Wir holen uns
den Genuss
am gesunden & wilden
Leben zurück.
Ja, die Teilnahme am Forschungsprojekt richtet sich nur an Fördermitglieder, da ein gemeinnütziger Verein ausschließlich mit Fördermitgliedern tätig sein darf. Einen Antrag auf Fördermitgliedschaft gibt es im Roots Club.
Forschungsprojekt „Wild und Frei – Genussvoll leben mit der natur“
Im Rahmen der Vereinstätigkeit ist das Forschungsprojekt entstanden.
Im Rahmen dessen wird erforscht was Menschen zur ganzheitlichen Gesundheitspflege an Wissen und Sturkturen der lokalen Grundversorgung brauchen. Gemeinsam erforschen wir die Wirkung von natürlichen und traditionell verarbeiteten Genussmitteln zur Gesundheitspflege, so wie Paracelsus schon sagte: „Eure Lebensmittel sollen Heilmittel und Eure Heilmittel sollen Lebensmittel sein.“ (Paracelsus)
.“ Gemeinsam wird erlebt, auf was bei der Alchemie des Kochens geachtete werden soll und wie wir uns vor gesundheitsschädlichen Stoffen schützen können.
Jeder Teilnehmer des Forschungsprojektes hat somit die Möglichkeit sich in dem auf Vertrauen basierten Roots Unverpackt Lebensmittel zur Gesundheitspflege zu holen.
Das Projekt ist als Langzeitprojekt von mindestens 15 Jahren mit Option auf Verlängerung gestartet, um insbesondere die langfristige Entwicklung der Gesundheit und des Wohlbefindens zu erforschen.
Die Teilnahme an diesem Projekt ist grundsätzlich für jeden Menschen möglich, der die hier genannten Ziele des Forschungsprojektes unterstützt und fördert, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Sprache, Religionszugehörigkeit, Gesellschaftsschicht oder politischer Anschauung.
Alle teilnehmenden Fördermitglieder bekommen ein Zertifikat, welches ihre Teilnahme am Forschungsprojekt belegt. Dieses gilt immer für 12 Monate ab Eintrittsdatum.
Sinn und Zweck des Projektes ist die Förderung aller Maßnahmen, die eine wirksame Hilfe für das Bewusst werden der menschlichen Gesunderhaltung von Körper, Geist und Seele darstellen und ihn auf seinem Weg dorthin unterstützen. Ganzheitlich denken und handeln im Sinne eines wertschätzenden Umgangs mit dem Menschen, den aus der Natur produzierten Lebensmitteln und zu den Tieren – das Bewusstsein darüber und die Möglichkeiten das zu verbessern – ist ein wichtiger Fokus des Projektes. Das ganzheitliche Verständnis um ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge als Grundlage für die Ausprägung nachhaltiger Konsum- und Lebensstile soll gefördert werden.
Um diese fundamentalen Zusammenhänge sichtbar zu machen, werden die Mitwirkenden an einer Umfrage teilnehmen, um die subjektiven Veränderungen auf das Wohlbefinden und die Gesundheit, durch den Genuss von den zur Verfügung gestellten Lebensmittel, zu erforschen. Ihr Verhalten wird über einen längeren Zeitraum beobachtet, damit umfängliche Schlüsse daraus gezogen werden können.
Wenn auch Du Teil dieses Projektes werden möchtest oder den Verein unterstützen möchtest, dann melde dich bei uns.
Hast Du noch weitere Fragen? Hier geht es zu den FAQ´s.
Mehr spannende Infos & Wissen findest du
in unserem
Mitgliederbereich.
Bald. Wir sind fleißig am Tun.
Wenn du Lust & Interesse hast bei uns mitzuwirken,
freuen wir uns sehr dich kennen zu lernen.
Wir suchen:
– Menschen, die Freude am Videoschnitt haben.
– Menschen, die Freude haben Interviews zu führen,
um viel von- und miteinander zu lernen.
– Menschen, die gerne recherchieren, Wissen sammeln und
dokumentieren lieben.
Schreib uns.
Wir freuen uns sehr dich kennen zu lernen.