Es kommt auf die Balance an.
Der Säure-Basen-Haushalt ist ein komplexes Regulationssystem unseres Körpers, das sich nicht unerschöpflich immer wieder von selbst einpendelt. Auch ist die Pufferkapazität unseres Organismus ist nicht schier unerschöpflich, wenn diese überstrapaziert wird.
Der optimale pH-Wert ermöglicht unserem Körper, dass die unzähligen Enzyme in unserem Körper optimal arbeiten können, Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate zu Energie umgewandelt werden können, Zellen, Muskeln und Organe am besten funktionieren. Das passiert bei einem pH-Wert im Blut von 7,4. Das sorgt auch dafür, dass in den unterschiedlichen Bereichen des Körpers, der gerade notwendige pH-Wert herrscht, denn dieser ist nicht im ganzen Körper gleich. Der Magen ist sehr sauer um z. B. unerwünschte Bakterien abzutöten, der Speichel ist jedoch eher basisch.
Schwankungen können grundsätzlich abgefangen werden, langfristige Veränderungen können jedoch den Nährstofftransport, die Enzymtätigkeit, die Aktivität der Organe nachteilig beeinträchtigen.Denn das Wichtigste ist: Säuren und Basen sind nicht gut oder schlecht. Es kommt auf die Balance an!
Der Körper ist immer auf Ausgleich bedacht.
Bekannt ist, dass die Magenschleimhaut Magensäure (Salzsäure) bildet um die Speisen, die wir zu uns nehmen, zu verdauen und Krankheitserreger abzutöten. Gleichzeitig wird die gleiche Menge an Basen (Bicarbonat) gebildet. Dieses Bicarbonat gelangt in den Blutkreislauf (Basenflut) und von dort aus z. B. zur Bauchspeicheldrüse und dann in den Dünndarm. Hier wird dann der saure Magenbrei neutralisiert. Mit der so entstehenden Basenflut werden aber nicht nur die Verdauungsorgane versorgt, sondern auch das Bindegewebe mit Bicarbonat versorgt. Säuren, die sich dort z. B. als Stoffwechselendprodukte befinden, können so abgepuffert und zur Niere transportiert werden, um dort ausgeschieden zu werden.
Unser Stoffwechsel passt nicht zu unserer heutigen Ernährung!
Es ist noch nicht so lange her, dass sich unsere Ernährung radikal verändert hat. Und besonders in den letzten zwei Generationen stieg der Konsum industriell verarbeiteter Lebensmittel (Fast Food) und Fleisch und Milchprodukten sehr stark an. Unser Stoffwechsel funktioniert jedoch noch wie vor 10.000 Jahren. Die Ernährung unserer Vorfahren wies nämlich lange Zeit einen Basenüberschuss auf. Hauptsächlich nahmen sie basische Lebensmittel nämlich Kräuter, Beeren und andere Früchte, Nüsse, Samen und selten Fleisch zu sich. Heutzutage überwiegt der Konsum an säurebildenden Lebensmitteln tierischen Ursprungs und leicht verdaulichen Kohlenhydraten. Wir haben uns seit der Steinzeit eher basisch und spärlich ernährt – im Überfluss leben wir als Folge der industriellen Revolution aber erst seit Mitte des letzten Jahrhunderts.
Die Basis: SäuRe-basen-ausgleich
Teil 1
Jörg Krebber erklärt in dieser 5teiligen Video-Serie alles Wissenswerte über die Säure-Basen-Theorie und die 5-Elemente-Lehre.
Teil 2
Jörg Krebber erklärt in dieser 5teiligen Video-Serie alles Wissenswerte über die Säure-Basen-Theorie und die 5-Elemente-Lehre.
Teil 3
Jörg Krebber erklärt in dieser 5teiligen Video-Serie alles Wissenswerte über die Säure-Basen-Theorie und die 5-Elemente-Lehre.
Teil 4
Jörg Krebber erklärt in dieser 5teiligen Video-Serie alles Wissenswerte über die Säure-Basen-Theorie und die 5-Elemente-Lehre.
Teil 5
Jörg Krebber erklärt in dieser 5teiligen Video-Serie alles Wissenswerte über die Säure-Basen-Theorie und die 5-Elemente-Lehre.
5 Elemente verstehen
Teil 1
Jörg Krebber erklärt in dieser 5teiligen Video-Serie alles Wissenswerte über die Säure-Basen-Theorie und die 5-Elemente-Lehre.
Teil 2
Jörg Krebber erklärt in dieser 5teiligen Video-Serie alles Wissenswerte über die Säure-Basen-Theorie und die 5-Elemente-Lehre.
Teil 3
Jörg Krebber erklärt in dieser 5teiligen Video-Serie alles Wissenswerte über die Säure-Basen-Theorie und die 5-Elemente-Lehre.
Teil 4
Jörg Krebber erklärt in dieser 5teiligen Video-Serie alles Wissenswerte über die Säure-Basen-Theorie und die 5-Elemente-Lehre.
Teil 5
Jörg Krebber erklärt in dieser 5teiligen Video-Serie alles Wissenswerte über die Säure-Basen-Theorie und die 5-Elemente-Lehre.